Warum wir an diesen umsatzstarken Verkaufstagen im November nicht teilnehmen?
Bevor Freitag, der 26. November zu schwarz für uns wird, möchten wir Dir erklären, weshalb Arômes de Provence an diesen für Händler „ach so umsatzstarken Verkaufstagen in der Black Week“ nicht teilnehmen wird. Fünf – eigentlich ganz einfache – Gründe unterstützen uns bei dieser Entscheidung:
Grund I – Im Onlineshop von Arômes de Provence findest Du ausgewählte und hochwertige Produkte wie Parfum, Naturkosmetik sowie delikate Olivenöle & Feinkost aus der Provence.
Grund II – Wir wertschätzen unsere Produkte, die wir für Dich nach unseren Qualitätsmerkmalen in der Provence suchen und die von verantwortungsvollen Produzenten hergestellt sind, die sich am Markt gegen die ganz Großen tagtäglich etablieren. Zu unseren Herstellern besteht bereits viele Jahre eine gute und enge Beziehung.
Grund III – Arômes de Provence ist kein Billig-Anbieter. Wenngleich wir Dir in unregelmäßigen Abständen Pakete mit Preisvorteil anbieten, nehmen wir an den Rabattschlachten großer Online-Händler nicht teil. Das liegt ganz einfach daran, dass wir sehr gute Produkte von unabhängigen Herstellern und keine Massenprodukte aus der Provence im Sortiment haben.
Grund IV – Wir wertschätzen Dich als unsere:n Kund:in und sehen Dich nicht als Schnäppchenjäger, sondern als verantwortungsvoll Agierenden im Handel. Würdest Du denn bei uns auch dann noch kaufen wollen, wenn die ausgewählten Produkte aus der Provence, mit ihrem Normalpreis im Onlineshop angeboten sind? Wohl kaum. Doch davon leben wir. Auch Du. Ja Du. Denn geht die Preisspirale erst einmal nach unten, wirkt sich das auf Dauer auch auf Dein Einkommen aus – negativ wohlgemerkt. Klar ist das Gefühl toll, etwas gekauft zu haben und dabei auch noch einen satten Rabatt herausgeholt zu haben. Doch bitte frage Dich auch, ob Du das Produkt wirklich brauchst? Oder ging es nur darum, mit anderen potentiellen Käufern in einen Wettbewerb abzutauchen?
Grund V – Du wirst uns ebenso nicht auf Amazon finden. Denn ich sage ganz klar:
„Mir sind meine Kunden sehr wichtig, vor allem der persönliche Kontakt zu ihnen. Das aber geht verloren, wenn ich auf einer unpersönlichen Verkaufsplattform meine Produkte anbiete. Der einzige, der etwas davon hat, ist Amazon.“ (Zitat: Karin Scherer)
Und diese Meinung vertrete ich bereits seit langem. Manche wissen es – hauptberuflich war ich bis vor kurzem Marketingberaterin mit dem Schwerpunkt E-Commerce und Onlinemarketing. Und glaubt mir, in meinem beruflichen Umfeld konnte ich über einen langen Zeitraum genügend Einblicke gewinnen, wie welches Verhältnis zwischen Amazon und den Händlern besteht. Mittlerweile stehe ich mit dieser Meinung auch nicht mehr alleine da auf weiter Flur. Du siehst, es gibt wirklich triftige Gründe, nicht an den Preisschlachten an diesem Novembertag oder der gesamten Woche teilzunehmen.
Am 13.11.2024 wurde in PLUSMINUS dieser Beitrag veröffentlicht. „Wie Amazon beim Online-Shopping die Preise steigen lässt“
Von 0:00 bis 23:00 – verfügbar bis 13.11.2025
Herzlichen Gruß und à bientôt
Deine Karin Scherer